Startseite


ÜBER MICH

Dr.-Ing. Frank Amey

*1972 in Lutherstadt Eisleben

  • Schlosser in Eisleben, Hilfskrankenpfleger in der Neurochirurgie und Notfallambulanz in Eisleben und Halle (Saale), Paketbote in Berlin, Stadtplaner, Stadterneuerer, Städtebauer und Stadtforscher in Berlin, Köthen (Anhalt), Leipzig, Halle (Saale) und Frankfurt (Oder); Museums- und Marketingleiter in Köthen (Anhalt), Randonneur
  • Fotografie seit 1991 aktuell mit Iphone, Leica minilux und Leica Q2

Preise

1. Preis im internationalen Fotowettbewerb “Mobile meets Mobility” der Akademie für Raumentwicklung der Leibniz Geseellschaft (2023)

1. Preis im Fotowettbewerb "Du bist die Stadt" des Bundesbauministerium (2016)

3. Preis in: Fotografische Dokumentationen räumlicher (Un)Gerechtigkeiten der Akademie für Raumentwicklung (2020)

Veröffentlichung im Kalender der Jungen Welt im Monat August 2023 "Ehemalige Messehalle der Sowjetunion auf der Alten Messe Leipzig" (2022)


Wer etwas neu denken oder neu schaffen will, der muss das Gewohnte verlassen.

"Momentaufnahmen leben geradezu von Vorgängen, die sich aufs Geratewohl und am Rand abspielen." (Kemp, v. Amelunxen, 2006)

"Das heisst aber auch, dass selbst die typischen Portraitbildnisse den Chrakter des zufälligen bewahren müssen - als wären sie im Vorbeigehen gepflückt und zitterten noch von ungeschlachteter Existenz." (Kemp, v. Amelunxen, 2006)

KONTAKTIERE MICH!

Anlehnung an Siegfried Kracauers "Das ästhetische Grundprinzip der Fotografie" (1960)

Fotografien tendieren dazu, die Vorstellung von Endlosigkeit zu erwecken. Egal ob Portrait oder Street Photography, sein Inhalt verweist stets auf die Inhalte außerhalb des Rahmens.